Politisch diskutieren mit Jugendlichen
Am 6. Juni gibt es die zweite und verbesserte Ausgabe des Ganztagesseminars am IFP in der Albertgasse in Wien.
Dabei probieren wir verschiedene Diskussionsformate aus und beschäftigen und sammeln Erfahrungen mit vielseitig einsetzbaren Methoden der PB.
Zur Anmeldung geht es hier.
digilog #8 Emojis
Am Montag den 20.März findet der erste digilog des Jahres in der Hauptbücherei Wien statt.
Wir widmen uns diesmal voll und ganz den Emojis, den kleinen Bildchen, die zum festen Bestandteil unserer Kommunikation geworden sind. Neben praktischem Probieren tauschen wir uns zu Fragen aus wie: Ist die digitale Bilderschrift eine Bereicherung unserer Ausdrucksmöglichkeiten? Inwiefern sind Emojis vielleicht sogar diskriminierend?
Methodentraining beim KBW
Stressbewältigung in Schule und Alltag
Im Rahmen des START-Bildungseminars am 10. und 11. September durfte ich mein erstes Achtsamkeitsprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene halten – ein schöner zweitägier Workshop mit interessierten jungen Menschen! Einige Erfahrungsberichte gibt es hier.
digilog #5 – Gamification
Am Montag den 17. Oktober findet die fünfte Ausgabe des digilog statt. Diesmal zum Thema “Spiel oder Arbeit? Gamifizierung und Internet”. Bei freiem Eintritt, Anmeldung erbeten.
“Wer hat Angst vorm starken Mann?”
Anfang Juni durfte ich ich Rahmen des START-Stipendienprogramms auf der zu Politischer Bildung in Linz zwei Workshops zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust halten. Mit den engagierten Gymnasiatinnen und Gymnasiasten beschäftigten wir uns zwei mit den Fragen, wie es zu Nationalsozialismus und Holocaust kommen konnte, was das mit uns zu tun hat und was wir aus der Geschichte für unser Leben lernen können. Einen Erfahrungsbericht dazu gibt es hier.
IMpAkt goes Schule
Die ersten Workshops zum Thema Meinungsbildung sind durch die Schulen gegangen … und obwohl ich kein Lehrer bin, muss ich dann trotzdem auf die Lehrer-Toilette.
Fazit:
>> nur weil etwas nicht stimmt, ist es noch lange keine Meinung :0
>> wenn der Vater eines Schülers meint, das letzte, was Pubertierende brauchen, sei Input zum Thema Meinungsfreiheit und Meinungsbildung, dann weißt du, dass du am richtigen Ort bist 😉
https://www.impakt.at/
digilog #3 : Echokammern und Soziale Blasen
Am 20.Juni findet von 16:00-17:30 die dritte Ausgabe des digilogs in der Hauptbücherei Wien statt. Zusammen mit Alex Bayer von den Büchereien erkunden wir das Echokammern, soziale Blasen und Meinungsbildung im Internet. Für alle Altersgruppen bei freiem Eintritt! Anmeldung unter: alexander.bayer@wien.gv.at
“digilog” an den Städtischen Büchereien Wien – Teil 2
Der digilog an den Büchereien Wien geht weiter! In kreativen methodischen Übungen erforschen wir die Wirkungsweisen der digitalen Welt und laden zum Dialog darüber ein. Diesmal sogar mit prominenter Folgeveranstaltung …
IMpAkt hat eingeschlagen!
Zusammen mit zwei Kolleginnen habe ich über das letzte Jahr die Initiative für Meinungsbildung und politische Aktivierung ins Leben gerufen. Und seit Anfang April sind nun drei unserer Workshops im Rahmen des Programmes Extremismusprävention des OeAD für Schulen in ganz Österreich gratis buchbar! Hier geht es zur Homepage und zum Programm von IMpakt.