Im Jänner 2019 wurde die erste Ausgabe der Gehörschnecke, der Sendung zum Zuhören, aus Radio Orange 94.0 ausgestrahlt. Jeden dritten Montag im Monat um 20:30 gibt es dort (und auch im Podcast) eine neue Folge. Mittlerweile ist die Sendung auch regelmäßig im Freien Radio Salzkammergut, auf FRO und auf Radio B138 zu hören.
Alle bisher entstandenen Beiträge sind hier zu finden.
2022 07 Gehörschneckengeschichten
im Erzählcafé … ein Beitrag über das Geschichtenerzählen, und wie man sich selbst und die anderen beim Zuhören erkennt.
2022 06 Die Gehörschnecke der Finsternis
Unsichtbare Dissonanz … über musikalische Körpersprache und das Hören-Lernen.
2022 05 Der Ruf der Gehörschnecke
Liebesgezwitscher … auf den Spuren der Nachtigall in 0,1-facher Geschwindigkeit. Ein Beitrag aus dem Sommer 2021.
2022 04 Die Passion der Gehörschnecke
the sound of darkness … eine rhythmische Reise ohne Ziel.
2022 03 Das Gehörschnecken-Tagebuch
Best of 2021 … eine Tour de Son durch das Jahr 2021.
2022 02 The Power of Gehörschnecke
Hertztöne … eine Erkundung des Klanges der Wechselspannung zusammen mit Mike Busboom. Ein Beitrag aus dem Frühjahr 2021.
2022 01 Die Achtfache Gehörschnecke
Das Hören hören … buddhistische Philosophie zum Zuhören.
2021 12 Jenseits der Gehörschnecke
im Darkroom #7 … von Kontrollverlust und imaginiertem Publikum im zwielichtigen Ambiente.
2021 11 Die Gehörschnecke schlägt zurück
Blätterrauschen #1 & akustische Ökologie … Buche, Eiche und Peter Androsch. Zwei Beiträge aus dem Jahr 2019
2021 10 Gehörschnecke auf halb neun
im Darkroom #6 … gespürtes Publikum und Musik von Anna Anderluh und Jakob Schauer im finsteren Kultur Café.
2021 09 Out of the Gehörschnecke
Hörgestürze … Geschichten vom Verlorenen Gehör und heiliges Wummern. Ein Beitrag aus dem Herbst 2020.
2021 08 Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Gehörschnecken in der Paarungszeit
Liebesgezwitscher … auf den Spuren der Nachtigall in 0,1-facher Geschwindigkeit
2021 07 Zurück in die Gehörschnecke
Reise zum Mittelpunkt der Gehörschnecke … ein Bericht von einem Besuch beim HNO-Arzt, dadaistische Erkenntnisse und Draugeschichten
2021 06 Gehörschnecke ins Dunkel
Out of the Dark … in dieser Sendung hören wir das Unsichtbare. Mit den Stimmen von Matthias Schinnerl und Helmut Jasbar sowie der Musik von Verena Zeiner und Hannes Schöggl aus dem Darkroom im Kultur Café Max.
2021 05 2021: Odyssee in der Gehörschnecke
Normierte Behaglichkeit … im Labyrinth der Wohlfühlmechanik eines überdimensionierten Bürogebäudes
2021 04 50 Hertz of Gehörschnecke
Hertztöne … eine Erkundung des Klanges der Wechselspannung zusammen mit Mike Busboom
2021 03 Auf der Suche nach der verlorenen Gehörschnecke
Thaliastraße … zusammen mit Clemens Miggitsch wandeln wir ebendiese lauschen auf und ab. Ein Beitrag aus dem Frühjahr 2020
2021 02 Die dünklere Seite der Gehörschnecke
Hochtonsteilabfall … ein Beitrag aus dem Jahr 2019 mit Mischa Hendel über das Leben ohne Gehör und mit Hörgerät
2021 01 Frühling Sommer, Herbst, Winter … und die Gehörschnecke
Ausbrüche … ein Sammlung akustischer Fundstücke von Reisen im etwas anderen Jahr 2020
2020 12 Der Feind in meiner Gehörschnecke
Lärm … ein Beitrag über das, was wir von unserer Nachbarschaft hören mit Claudia Huemer und Peter Androsch
2020 11 Die Gehörschnecke räumt auf
Gastbeitrag: Grazer Soundscapes Teil 3
Reisebericht 2 … vom Tagliamento bis ans adriatische Mittelmeer
2020 10 Am Abgrund der Gehörschnecke
Sechsundzwanzigster Teil: Hörgestürze … Geschichten vom plötzlichen Gehörverlust von Verena Bauer und Alfredo Ovalles
Siebenundzwanzigster Teil: Reisebericht … eine Ohrenreise entlang des Tagliamento im italienischen Friaul
2020 09 Die Unendliche Gehörschnecke
Fünfundzwanzigster Teil: Westpaläarktis … ein Voglestimmenspaziergang mit Helmut Pfeifenberger durch den Schwarzenbergpark in Wien, Neuwaldegg
2020 08 G – Eine Stadt sucht eine Gehörschnecke
Gastbeitrag: Grazer Soundscapes Teil 2
2020 07 Im Rausch der Gehörschnecke
Gastbeitrag: Grazer Soundscapes Teil 1 … ein Beitrag von Adele Knall, Tobias Dankl und Besuchern und Besucherinnen des Stadtteilzentrums Denngenhof, entstanden im Rahmen des Projekts “Grazer Soundscapes” des Radiosenders Helsinki
Vierundzwanzigster Teil: Der Sonographische Atlas … eine Serie über klingende Orte; Teil 1 führt ins sausende Gesäuse
2020 06 Die Gehörschnecke zieht aus
Dreiundzwanzigster Teil: Landlaute … eine kleine Systematik der Klänge des ruralen Raumes
2020 05 Die Gehörschnecke fährt hoch
Eine Reprise aus dem Jahr 2019 im Director’s Cut
2020 04 Das Schweigen der Gehörschnecken
In dieser Ausgabe der Gehörschnecke hören wir an vielen Stellen gar nichts, oder zumindest sehr wenig.
Zweiundzwanzigster Teil: Stille … eine Erkundung des Nicht-Hörbaren
2020 03 Die Gehörschnecke bleibt im Haus
In dieser Folge der Gehörschnecke üben wir uns im Lauschen und begegnen einem späten Wintereinbruch.
Neunzehnter Teil: Gehörschneckengymnastik … Übungen zum Schärfen des Gehörsinnes nach Raymond M. Schafer
2020 02 Die Jäger der verlorenen Gehörschnecke
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Hupen und Knattern, dem Sprachengewirr und den Takten des Lebens.
Einundzwanzigster Teil: Thaliastraße … zusammen mit Clemens Miggitsch wandeln wir ebendiese lauschen auf und ab
2020 01 Im Schatten der Gehörschnecke
In dieser Ausgabe der Gehörschnecke geht es heiß zu.
Zwanzigster Teil: Kamingeflüster … Kaminfeuer im Director’s Cut ohne Kommentar
2019 12 Die dunkle Seite der Gehörschnecke
In dieser Ausgabe der Gehörschnecke hören wir ein bisschen weniger als sonst. Es geht nämlich diesmal um Taub- und Schwerhörigkeit.
Achtzehnter Teil: Hochtonsteilabfall … ein Beitrag mit Mischa Hendel über das Leben ohne Gehör und mit Hörgerät
2019 11 Die Reise zum Mittelpunkt der Gehörschnecke
In dieser Ausgabe der Gehörschnecke befassen wir uns mit den unangenehmen Seiten des Hörens – dem Schwerhören und den Störgeräuschen –, aber auch dem entspannendem Gerausche.
Sechzehnter Teil: Freiburger Sprachverständnis (feat. Bernd Satzinger) … ein Bericht von einem Besuch beim HNO-Arzt und dadaistische Erkenntnisse
Seibzehnter Teil: Schallquelle … das Rauschen des adriatischen Meeres im Directors Cut
2019 09 Die Rückkehr der Gehörschnecke
In dieser Ausgabe der Gehörschnecke lauschen wir dem Sommer und vergangenen Zeiten.
Fünfzehnter Teil: Sommerklänge … eine Sammlung der Geräusche der warmen Jahreszeit
2019 07 Die Gehörschnecke ist nicht zu bremsen
In dieser Ausgabe der Gehörschnecke lauschen wir dem Rascheln, Rauschen, Prasseln, Tröpfeln und Plätschern.
Dreizehnter Teil: Blätterrauschen #4 Ahorn und Birke … der Baumstimmentrainer für aufmerksame Spaziergängeronen
Vierzehnter Teil: Wolkenbruch in Ottakring … ein lang ersehnter Regenschauer in einem Hinterhof in Ottakring
2019 06 Eine Gehörschnecke kommt selten allein
In dieser Ausgabe der Gehörschnecke sind wir unterwegs auf den Spuren des Tick, des Tack und des Plätscherns und Rauschens der Drau.
Elfter Teil: Die Vermessung der Zeit … eine Fürhung durch das Uhrenmuseum in Wien zusammen mit der Uhrmacherin Tabea Rude
Zwölfter Teil: „Ach“ … eine plätschernd-rauschende Reise die Drau flussab
2019 05 Die Gehörschnecke … jetzt erst recht!
In dieser vierten regulären Ausgabe der Gehörschnecke lauschen wir dem Rascheln, dem Plappern und dem Dröhnen.
Neunter Teil: Blätterrauschen #3 Pappel und Weide (feat. die unglaubliche Familienfeier) … der Baumstimmentrainer für aufmerksame Spaziergängeronen
Zehnter Teil: Die Wand … über Sounddesign und Schallschutzwände
2019 04 Die Gehörschnecke am Puls der Zeit
In dieser Ausgabe der Gehörschnecke widmen wir uns dem Tick und dem Tack in seinen vielfältigen Formen.
Sechster Teil: Übergänge … auf der Suche nach dem Geheimnis der akustische Ampel
Siebter Teil: Akustische Ökologie … ein Gespräch über Raum, Klang und Gesellschaft mit Peter Androsch
Achter Teil: Die Vermessung der Zeit – Prolog
2019 03 Die Gehörschnecke voll in Fahrt
In dieser zweiten regulären Ausgabe der Gehörschnecke widmen wir uns wieder rauschendem Grün und klingendem Metall.
Vierter Teil: Blätterrauschen #2 Fichte und Föhre … der Baumstimmentrainer für aufmerksame Spaziergängeronen
Fünfter Teil: Im Turm … ein Aufstieg in den Glockenturm in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
2019 02 Die Gehörschnecke geht an die Luft.
In dieser Spezialausgabe der Gehörschnecke befassen wir uns mit dem Zuhören beim Musizieren und hören Musik. Eine Kooperation mit David Wedenig und dem Soundlab Herbststraße.
Spezialausgabe: Im Klanglabor … über das Zuhören und Improvisieren
2019 01 Die Gehörschnecke legt los
In dieser allerersten Ausgabe der Gehörschnecke lauschen wir raschelnden Blättern, hinkenden Uhrzeigern und den wabernden Frequenzen von Glockenklängen.
Erster Teil: Blätterrauschen #1 Buche und Eiche … der Baumstimmentrainer für aufmerksame Spaziergängeronen
Zweiter Teil: Die Uhr … ein Blick in die Eingeweide einers Taschenuhr
Dritter Teil: Die Glocken von Steinhof