In dieser Sendung klackert, fiept und dröhnt es aus unerklärlichen Quellen.

Zum sechsten Mal ging die Gehörschnecke am 20.Juni 2022 in den Darkroom des Vereins shizzle im Kulturcafé Max, wo im finsteren Ambiente unverhersehbare Klänge zu hören waren. Diesmal improviseren Lisa Hofmaninger und Helmut Jasbar als „You promised me Poems“, ohne sich dabei in die Agen zu schauen, während Alexander Kranabetter versucht aus seiner Trompete alles andere als Trompetenklänge zu entlocken.

Am Montag den 17. Oktober findet die fünfte Ausgabe des digilog statt. Diesmal zum Thema “Spiel oder Arbeit? Gamifizierung und Internet”. Bei freiem Eintritt, Anmeldung erbeten.

Wenn man nach 22 Jahren Abwesenheit wieder zurück in die Schule geht, dann sieht man vieles mit anderen Augen (von weiter oben) und hört auch mit anderen Ohren (mit größeren nämlich). Bei den Workshops, die ich mit der Initiative für Meinungsbildung und politische Aktivierung (IMpAkt) in der Polytechnischen Schule Wiener Neustadt ist mir vor allem die Pausenglocke der Marke “Friedland” ins Ohr und dann auch ins Auge gesprungen. Ein wahrer “Peacemaker”: durchdringend, gnadenlos und immer zwei Minuten zu früh.

Sommerlicher Nachgeschmack: Sonnenaufgang, Punta Križa, Cres.

Den kompletten Soundkalender 2022 gibt es hier.

 

In dieser Ausgabe summt, brummt, dröhnt, saust und zischt es in verschiedensten Tönen.

Zusammen mit Johannes Ippisch wagen wir uns unter die Oberfläche der Großstadt und wandeln hellhörig durch die Eingeweide eines Bürokomplexes. Dabei entdecken wir eine mechanisierte Lebenswelt, in der Wasser, Feuer und Luft durch Technik gebändigt werden, und die Erde längst dem Stahlbeton gewichen ist. Wir erfahren, was die Behaglichkeitsnorm ist, warum man Luft vor dem Befeuchten trocknet und und wie laut 35.000 Kühlschränke sind.

Ein Beitrag aus dem Frühjahr 2021

Von 17. Oktober bis 5. Dezember halte ich wieder einen MBSR-Kurs in Wien zusammen mit Cornelia Sageder. Details zum Kurs gibt es hier, zur Anmeldung zur Informationsveranstaltung am 26. September geht es hier.

Anfang Juni durfte ich ich Rahmen des START-Stipendienprogramms auf der zu Politischer Bildung in Linz zwei Workshops zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust halten. Mit den engagierten Gymnasiatinnen und Gymnasiasten beschäftigten wir uns zwei mit den Fragen, wie es zu Nationalsozialismus und Holocaust kommen konnte, was das mit uns zu tun hat und was wir aus der Geschichte für unser Leben lernen können. Einen Erfahrungsbericht dazu gibt es hier.

In dieser Sendung hören wir, wie Menschen Gesichter bekommen.

Bei einem Besuch der Hauptbücherei Wien tauchen wir ein in die Welt der Erzählcafés. Eine bunte Runde erzählt sich dort unter der Moderation von Gert Dressel Geschichten aus dem eigenen Leben. Dabei erfahren wir einiges über das Inspirierende und Verbindende beim Zuhören, den Drang zu erzählen und die Faszination für Geschichten.

Die Zeiten ändern sich und so auch das Soundscape, die akustische Landschaft, die uns umgibt. Manches verschwindet, manches kommt hinzu, manches fehlt einem, an manches muss man sich gewöhnen. Zu letzter Kategorie gehört ein neuer Sound des Sommers, der sicher schon manche von der Krimilektüre oder dem Schläfchen am Wasser hochfahren hat lassen: das explosive Pfeifen, wenn ein SUP-Board sein Leben aushaucht.

Auf einer Radreise entlang der slowenisch-italienischen Grenze landen wir in Gorizia auf wundersame Weise in einem Campingbus am Ufer des Isonzo, wo wir die Nacht verbringen und dem Rhythums zu lauschen, den die Regentropfen auf das Busdach klopfen.

20/125