Sound des Monats Juli 2022
Die Zeiten ändern sich und so auch das Soundscape, die akustische Landschaft, die uns umgibt. Manches verschwindet, manches kommt hinzu, manches fehlt einem, an manches muss man sich gewöhnen. Zu letzter Kategorie gehört ein neuer Sound des Sommers, der sicher schon manche von der Krimilektüre oder dem Schläfchen am Wasser hochfahren hat lassen: das explosive Pfeifen, wenn ein SUP-Board sein Leben aushaucht.
Sound des Monats Juni 2022
Auf einer Radreise entlang der slowenisch-italienischen Grenze landen wir in Gorizia auf wundersame Weise in einem Campingbus am Ufer des Isonzo, wo wir die Nacht verbringen und dem Rhythums zu lauschen, den die Regentropfen auf das Busdach klopfen.
IMpAkt goes Schule
Die ersten Workshops zum Thema Meinungsbildung sind durch die Schulen gegangen … und obwohl ich kein Lehrer bin, muss ich dann trotzdem auf die Lehrer-Toilette.
Fazit:
>> nur weil etwas nicht stimmt, ist es noch lange keine Meinung :0
>> wenn der Vater eines Schülers meint, das letzte, was Pubertierende brauchen, sei Input zum Thema Meinungsfreiheit und Meinungsbildung, dann weißt du, dass du am richtigen Ort bist 😉
https://www.impakt.at/
digilog #3 : Echokammern und Soziale Blasen
Am 20.Juni findet von 16:00-17:30 die dritte Ausgabe des digilogs in der Hauptbücherei Wien statt. Zusammen mit Alex Bayer von den Büchereien erkunden wir das Echokammern, soziale Blasen und Meinungsbildung im Internet. Für alle Altersgruppen bei freiem Eintritt! Anmeldung unter: alexander.bayer@wien.gv.at
Sound des Monats Mai 2022
Im Schuppen des Schrebergartens höre ich ein aufgeregtes Summen. Es kommt aus dem Spalt zwischen Dach und Außenwand und mein erster Verdacht ist natürlich: Wespennest! Spannender Weise ist es nur bei Sonnenschein wirklich gut zu hören – wegen der Arbeitstemperatur der geflügleten Insekten.
Bei einer akustischen Erforschung des Gebrummes entdecke ich, dass es sich um Hummeln handelt – also allgemeine Entspannung bis in die Fußsohlen hinunter. Das Foto vom Hummelnest, auf dem sogar der Schatten einer Bewohnerin zu sehen ist, hat aber eine schlechtere Qualität als die meisten Ufo-Sichtungen…
„digilog“ an den Städtischen Büchereien Wien – Teil 2
Der digilog an den Büchereien Wien geht weiter! In kreativen methodischen Übungen erforschen wir die Wirkungsweisen der digitalen Welt und laden zum Dialog darüber ein. Diesmal sogar mit prominenter Folgeveranstaltung …
Sound des Monats April 2022
In der Mitte der Donau zwischen Bad Deutsch-Altenburg und Stopfenreuth treibt eine Boje im Wasser, die Fahrrinnen für die Schiffe markierend. Egentlich strömt hier der Fluß lautlos in Richtung Meer. Nur dort, wo er auf die Boje trifft, wirft das Wasser mit lautem Getöse schaumige Wellen – wie der ständige Fluss und Wandel des Lebens, der laut und reißend wird, wenn wir uns ihm entgegen stellen. Ein wahrlich poetisches Rauschen!
IMpAkt hat eingeschlagen!
Zusammen mit zwei Kolleginnen habe ich über das letzte Jahr die Initiative für Meinungsbildung und politische Aktivierung ins Leben gerufen. Und seit Anfang April sind nun drei unserer Workshops im Rahmen des Programmes Extremismusprävention des OeAD für Schulen in ganz Österreich gratis buchbar! Hier geht es zur Homepage und zum Programm von IMpakt.
Sound des Monats März 2022
In meinem Innenhof steht ein ausgewachsener Lebensbaum, bei uns besser bekannt unter dem Gattungsnamen thuja. Seit meinem Einzug habe ich ein zweigespatlenes Verhältnis zu ihm, da seine Nadeln nicht nur im Wind kein Geräusch machen, sondern er obendrein auch immergrün ist und mir mittlerweile in den Wintermonaten schon ab 11Uhr in der Sonne steht.
In Zeiten des vermehrten Homeoffice ist mir aber aufgefallen, dass jedes Jahr im März eine Bande Grünfinken den Baum aufsucht, um von seinen unscheinbaren Nüssen zu naschen und dabei grünfinkisch zu zwitschern. Das macht ihn mir immer sympathischer …









